Mittwoch, 9. Dezember 2015

Die asymmetrische JOPPN - Anleitung

Ich wünsche euch allen erst mal eine schöne Vorweihnachtszeit ^^ Ich bin mittlerweile wieder ins Flugzeug gestiegen und habe mich über den großen Teich begeben um mit der Familie Weihnachten zu feiern, so alleine in Texas wollen wir dann doch nicht bleiben. Es ist hier zu Weihnachtszeit zwar wirklich toll aber nichts ist schöner als die Familie um sich zu haben!

Aber dennoch habe ich euch heute was tolles zu zeigen, meine liebe Freundin Sabrina von Purple Needles hat mich zum Probenähen gerufen und da sag ich natürlich nicht nein! Ich hab dann nicht nur Probe genäht sondern gleich eine Anleitung für euch geschrieben :) Leider ist es keine Anfänger-Anleitung geworden.... Ich hatte selbst Knoten im Hirn während dem nähen, aber für alle die es versuchen wollen, meine Anleitung wie ihr aus der klassischen JOPPN eine asymmetrische Jacke mit Maxikragen macht.

Ich möchte anmerken, es gibst sicher klügere Varianten die Jacke zu nähen und ich weis auch nicht wie jemand anders sie machen würde, aber so hab ich sie genäht und es geht.

Erst einmal braucht ihr Material ich kann euch nicht genau sagen wie viel, ab besten erstellt ihr erst einmal euren schnitt und ermittelt dann selbst:

Außenstoff (Elastisch)
Innenstoff (Elastisch)
Reißer, teilbar ( muss am Schnitt gemessen werden)
Optional: Plüsch für den Kragen, Deko.....


Dann nehmt ihr euch den Schnitt zur Hand, verändert wird das Vorderteil. Ihr legt erst einmal Vorderteil auf  Rückteil und markiert euch wo das Vorderteil (wegen der Knopfleiste) breiter ist, den Überstand schneidet ihr ab.






Dann lege ich das Schnitteil auf ein großes Blatt Papier oder zwei aneinander geklebte A4 Blätter und doppelt das Schnitteil, so das der unsichtbare im Bruch geschnittene Teil nun auch da ist.





Auf dem so entstandenen Vorderteil könnt ihr euch nun euren Reißer einzeichnen, ich habe zwei Varianten versucht, einmal habe ich die Unterkante durch 3 geteilt und dann 1/3 links 2/3 rechts gemacht und einmal habe ich durch 4 geteilt und dann 1/4 links und 3/4 rechts genäht. Ich fand die 1/3 Jacke ließ sich leichter nähen hat aber auch weniger Effekt...

1/3 Jacke

1/4 Jacke
Anschließend brauchen wir noch das Schnitteil für den Beleg hinter dem Reißer. Dafür schneidet ihr vom linken Teil einen 2-2,5 cm breiten Streifen ab, oder ihr kopiert es euch noch mal mit anderem Papier, denn am Stoffteil der Vorderseite muss dieser Streifen auch vorhanden sein, also dann anlegen beim zuschneiden oder noch mal mit Tesa leicht anheften.

hier habe ich nur abgeschnitten und beim Zuschnitt angelegt

und hier habe ich nich mal ein drittes Teil gezeichnet.

Ja so, das war es dann auch erst mal mit der Schnittanpassung, der Rest bleibst gleich, den Kragen mach ich dann später ^^
Also dann voran zu Zuschnitt:



Ja ... die Bilder sind echt dunkel aber ich nähe halt abends.... Wir schneiden:

Rückteil 1xAußenstoff 1xFutter
Vorderteil links 1xAußenstoff 1xFutter
Vorderteil rechts 1xAußenstoff 1xFutter
Ärmel 2xAußenstoff 2xFutter

Außerdem schneiden wir den Schutz hinter dem Reißverschluss die kürzere Seite ist hierbei der Bruch! ( schneidet das Teilchen lieber ein wenig länger.... meins war 2 mal zu kurz, warum auch immer, sicher ist sicher, abschneiden geht immer)



Jetzt näht ihr den Außenstoff zusammen. Das heißt Rückteil und die beider Vorderteile werden an der Schulter verbunden, Ärmel können auch schon dran und das futter kann auch schon genäht werden.

An den verbundenen Teilen messt ihr nun den Halsausschnitt ab, also einmal von der äußersten Spitze den Rechten Vorderteils rum um den Halsteil den Rückteils bis zu der Stelle an der das Linke Vorderteil von rechten getrennt worden ist.





Das ist die Länge die wir zum erstellen den Kragens brauchen. Wieder nehmen wir ein wenig Papier zur Hand und übertragen die Länge, wir müssen noch 2-2,5cm drauf rechnen für den Schutz des Reißverschlusses, eben die Breite die ihr für ihn gewählt habt.

unten die Schmale Seite ist die Länge des Kagens +2cm

Das Schnitteil lasse ich nach oben Trichterförmig weiter werden und dann runde ich noch die Ecke ab. Die Schräge des Kragens ermittle ich so wie bei der Teilung des Kragens mit Hilfe des Vorderteil... sorry davon hab ich keine Bilder gemacht, also schaut mal zwei Bilder weiter.
 Mein Kragen ist übrigens 12cm hoch, das könnt ihr aber ganz nach belieben machen :)




Da bei meiner Jacke der Reißverschluss durch den Kragen läuft müssen wir den Kragen auch wieder teilen.... erst der hohe Reißer sorgt für den Maxikragen der sich zum warmen Rollikragen hoch schließen lässt.
Also nehmen wir wider das Lineal und zeichnen die Zugabe an die wir für den Reißverschlussschutz drauf gegeben haben an.






Und dann nehmt ihr das rechte Vorderteil legt die Gerade Unterkante an die unterkante des Kragens und übertragt euch die Schräge auf die 2cm Markierung.

Den Kragen können wir nun auch zuschneiden, das Schnitteil des Kagens ist dur die Messung am genähten Teil rund herum mit Nahtzugabe an der Teilung muss aber beim Zuschneiden eine Zugabe gegeben werden.
Das Innenteil schneidet ihr bitte ohne die Teilung.

Achtet darauf das ihr die Teilung auf die richtige Seite macht, hier liegt sie links denn der Außenstoff bildet die Unterseite des Kragens und ist somit beim nähen mit links nach oben.


So langsam geht mir die Luft aus und ich frage mich warum ich dazu unbedingt ne Anleitung schreiben wollte.... aber weiter gehts.
Ihr könnt nun den bereits verbundenen Oberstoff mit Ärmeln und dem großen Kragenteil versehen, ich lasse die Seitennähte immer so lange auf wie möglich, aber man hätte sie wohl hier schon schließen können.




Danach ist der Schutz des Reißers und dem kleinen Kragenteil. Die beiden werden nun verbunden. Der Schutz liegt im Bruch und ist weg von der späteren verbindung geschlossen, oben am Kragen brauchen wir in Richtung des geschlossenen Bruchs einen leichen Überstand, damit wir die Krägen später miteinander verbinden können.




So sollte das dann aussehen, als nächstes reihe ich den Reißverschluss ein... ich reihe Reißverschlüsse immer vorher ein, ich stecke sie nicht ich klebe sie nicht ich reihe ein, das gibt meiner Meinung nach das sauberste Ergebnis.
Für alle die nicht wissen wie das geht, hier kommen gleich Bilder.

Erst mal stecke ich vor:  Rohjacke-Reißverschluss-Schutz/Kragen

Was zu lang ist an reißer lasse ich oben über den Kragen stehen, das kürze ich später weg, untern muss es genau passen.



Aufgeklappt sollte es dann so aussehen.



Dann nehme ich Nadel und Faden ( Farbe ist egal, die Naht sieht man später eh nicht) und nähe mit großen ( ca. 1cm) Stichen alle drei Lagen zusammen, so das die elastischen Stoffe keinerlei Spannung haben. Ist Spannung auf den Stoffen, wird es später wellig. Die Nadeln ziehe ich nach und nach alle wieder raus. Das sieht dann aus wie folgt.




Anschließend kürze ich unten den Schutz ein falls den noch zu lang ist und klappe ihn so nach innen das er nur so lang ist wie der Reißer und schließe dann das ende schnell von Hand. Jetzt wäre auch die letzte gute Möglichkeit den Reißer zu kürzen.



Dann nähe ich mit dem Reißverschlussfuß alle drei Lagen zusammen und bügle sie auf.



Oben am Kragen könnt ihr auch gleich noch im umgelegten Zustand, neben dem Reißer, absteppen. Aber noch nicht den unteren Körperteil da kommen ja noch die Futterteile dran. 


Auf die selbe weise nähe ich den Reißer auf der anderen Seite an, nur das ich in an der Außenseite des Kragens weiter laufen lasse, bis vor die Rundung und da kürze ich ihn dann einfach. leider hab ich verpeilt von der zweiten Seite Bilder zu machen.... Zu erwähnen gibt es dazu aber auch nur das er, wegen der diagonalen Stellung unten natürlich ein wenig weiter oben ansetzt als auf der anderen Seite und das er hier ohne Schutz genäht wird.



Um die genaue Position zu ermitteln einfach Reißer zusammenfügen und vorstecken, dann könnt ihr ihn zum weiteren Nähen aushängen.




Jetzt auch den plüschigen Innenkragen an das Futter nähen und dann die beiden Krägen mit der schönen Seite nach innen aufeinander stecken.



Danach wie hier auf dem Bild zu sehen einmal die Krägen auf einander nähen. Dann Nadeln raus und umstülpen.




Jetzt sollten allerspätestens die Seittennähte von Außen und Innenteil geschlossen werden, also die naht vom Ärmel und eben die Seite.
Denn nun nehmt ihr die Unterkante der beiden Teile und stülpt sie über den Kragen. Die Beiden Kannten steckt ihr nun zusammen ( in Berücksichtigung das die Seitennähte schön aufeinender treffen) und näht dann diese Kante zu.
Nun sollte nur noch das Futter unter dem Reißer offen sein und die Ärmel.

So sieht das umgestülpte Päckchen aus,

So die Seitennähte

und so dann schließlich gewendet.

So nun schlage ich das Futter ein und stecke es einmal von hinten an den Reißer, dannach Reihe ich auch diesen Part ein. So kann ich nun von oben, neben dem Reißer Absteppen und schließe gleichzeitig mit dieser Naht das Futter.




Im Selben Zug steppe ich auch die unter Kante der Jacke und dann steppe ich auch gleich den Kragen noch mit :)








Nach all dem Gesteppe, fehlen nur noch die Armbündchen, die bringe ich ganz herkömmlich an einfach mit einen innen liegenden Overlocknaht an außen und Innenstoff. 

So sollte sie nun aussehen und fertig ist sie damit auch :)





Montag, 7. Dezember 2015

Und da ist es..... unser Weihnachtskleid!

*Dieser Beitrag könnte Werbung enthalten*




Heute war es hier mal wieder sehr sonnig und warm. An manchen Tagen trage ich nun durchaus schon meinen Übergangsmantel, aber heute kam mal wieder sie Sonne raus und es war wunderbar warm und man konnte draußen ohne Jacke spielen.





Also habe ich die Gelegenheit genutzt und Bilder von unserem Weihnachtskleid gemacht. Das Kleidchen ist vorgestern fertig geworden und war eine sehr spontane Sache, ich sah ein Kleid im Netz dachte mir " das ist ja schick!" merkte das ich den Schnitt schon ewig auf meiner To-Sew-List habe und kramte ihn raus!




Den Stoff habe ich schon vor ein paar wochen gekauft, irgendwie reduzieren sie die Weihnachtsware hier echt für und ich fand den Stoff so hübsch ^^ den Stoff an der Seite nahm ich dann vor ein paar Tagen spontan im Supermarkt mit und der Stoff drunter, das war noch ein Reststoff aus Deutschland :)




 Entstanden ist eine wunderschöne Feliz, Schnitt von Farbenmix. Ich bin hin und weg und es bleibt sicher nicht die letzte... aber ich war echt enttäuscht von der Anleitung! Natürlich nahm ich mir auch die aus dem Netz zu Hilfe und obwohl ich sonst keine Probleme mit schnitten habe, musste ich bei der Anleitung ständig vor und zurück scrollen, irgendwie fehlten mir da ein paar mehr Worte zu den einzelnen Schritten :(




Dennoch das Kleid ist ein Traum! Ich konnte mich gar nicht richtig entscheiden, welche Bilder ich euch zeigen möchte, es ist einfach ein so facettenreiches Kleid.





Übrigens, wollte ich wirklich nur Bilder an der Puppe machen, weil meine Füchsin heute schon mal zum Bilder machen genötigt wurde... Doch kaum hatte ich die ersten Bilder gemacht, drängte sie sich immer ins Bild, schließlich wollte sie das Kleid dann anziehen und so kann ich es euch auch wirklich am Kind zeigen :)
In Deutschland (also zu weihnachten) wird es dann mit Langarmshirt drunter getragen, also keine angst mein Kind muss nicht frieren ;)





Montag, 30. November 2015

Eine kleine Rekonstruktion

*Beitrag enthält Werbung*

Heute möchte ich euch einen Pulli zeigen der nun wirklich Geschichte hat, alles was mit diesem Pulli zusammen hängt ist irgendwie Abenteuerlich und ich könnte mich jetzt noch kaputt lachen ( oder auch heulen) wenn ich nur an diesen Pulli denke.
Also erst mal ein Bild des Guten, ein rotes Pullikleid, genäht aus rotem und rot/pinkem Nicky. Der Schnitt ist das abgewandelte Kaputzenkleidchen von Schnabelina.


Also erst mal gar nix besonderes, er ist bewusst schlicht gehalten. Dieser Pulli ist ein Nachbau! Meine Süße liebt ja bekanntlich rot am aller liebsten... das lässt sich auf diesen Pulli zurück führen... Meine Mutter hatte das Orginal auf einem Flohmarkt ergattert und der Füchsin geschenkt, von da an wollte sie ihn gar nicht mehr aus ziehen. Hier ein Bild des Orginals:


Wie man sieht war sie damals noch ein wenig kleiner und ich musste immer die Ärmel ganz weit aufkrempeln, damit sie damit anständig spielen konnte... Sie liebte das teil so sehr das es eigentlich gar nicht in die Wäsche durfte... 
Leider kam dann der Umzug nach Texas und der Pulli (der mittlerweile endlich passte) kam in den Koffer (weil er gerade leider schmutzig war).... eben dieser Koffer verschwand ja leider auf dem Flug... und ich war eh schon total traurig was alles verloren war....Zu den Fotoalben der Lego Duplo Eisenbahn und allen Geburtstagsgeschenken meiner Süßen (die eine Woche nach Ankunft 3 wurde) war nun auch noch der geliebte Pulli weg....
Eine Woche dauerte es bis alles nicht mehr so spannend war und sie sich an den Pulli erinnerte.... sie war so enttäuscht das ihr Pulli weg war, das ich versprach einen Ersatz zu besorgen...
Jaaaaaa.... das war natürlich ne tolle Idee... das ganze Internet hab ich abgesucht nach was ähnlichem und in ganz Amiland nix gefunden... Also trat Plan B in kraft, "Nachnähen".... Ja auch blöd da es hier kein Nicky gibt... das nickyartigste was ich gefunden habe war Pannesamt....



Also weiter gesucht, nach etwas Vergleichbarem.... Meine Kleine fragte regelmäßig nach ihrem roten Kuschelpulli....
Nach 2 Monaten suche die Erleichterung, einen liebe Mama aus dem Kindergarten flog die Familie besuchen und importierte mir das ersehnte Material! Leider ist Nicky ohne anfassen kaufen echt ne doofe Sache... es kam mir viel zu kratzig vor und nicht annähernd so wie das Original... Aber ich gab dem Stoff noch ne change! Vorwaschen und ne runde im Trockner, (würde ich sonst nie mit nem Stoff machen, aber dem Nicky hats geholfen) nun war er kuschelweich und flauschi.


Ich versuchte mich beim Nähen möglichst nah am Original zu halten, hab ich aber doch leicht abgewandelt, die Kapuze und die Ärmelaufschläge hab ich mit Jersey gefüttert (dieser hier ist von Larisschen) außerdem hab ich die Taschen mit einer Streifenversäuberung im selben Stoff versehen. SO guckt man nicht immer auf die Nähte wann die Kaputze unten ist .... und ich hatte auch kein rotes Overlockgarn ;)



Tja das wars dann mit dem Pulli... nein nicht ganz.... *räusper* (jetzt wirds Texanisch!) während ich heute diese tollen fotos im heimischen Garten schoss, bespaßte mein Mann untere Tochter. Ihr Plüschhündchen wurde die Rutsche runter gerollt, verarztet und .... hoch in die Luft geworfen! So lange bis er oben in der Pinie hing.... und zwar ganz oben! Keine Stange war hoch genug um ihn zu erreichen! Die Füchsin war aufgelöst... ihr geliebter Babyhund. Also wurden Balle danach geworfen die dann auch im Baum hingen, dann Dekokürbisse ( bis einer zum Nachbar aufs Dach flog und wir überlegten das man noch tun könnte....


Mir fiel nichts mehr ein, aber mein Mann hatte die grandiose Idee ihn mit dem Luftgewehr runter zu schießen.... o...k.... da ich keine Alternative wusste, ich mit der Kleinen rein, Mann mit Gewehr raus (Die Füchsin darf das Gewehr nämlich nicht sehen)...


40 Min schoss mein Mann bis er (seiner Meinung nach) den ast unter dem Hund weggeschlossen hatte.... Er war einen Meter tiefer gerutscht und nun konnten wir ihn mit 2 Poolreinigungsstangen, die aneinander getapt waren, endlich den Hund erreichen... Leider hatte m ein mann nicht nur die Äste getroffen... Der Hund hat leider beide Augen verloren und sieht nun nach meiner Not-OP nicht mehr ganz so hübsch aus, aber die Kleine ist happy.... Ich denke mittlerweile der Pulli ist ein Pechmagnet denn alles was ich mit ihm anfange wird zu einer Rießen Sache.... 


Zwei Bälle liegen immer noch auf dem Dach und ich lasse meinen Mann nie wieder Spielzeug bergen!

Sonntag, 22. November 2015

Sunny Wintertime

*Beitrag könnte Werbung enthalten*



"Sunny Wintertime"... Na die habe ich ja dieses Jahr ganz besonders ^^ Auch wenn es hier in den USA zwar gerade in unserer Ecke sehr stürmisch oder auch sandstürmisch ist, haben wir dennoch zwischendurch die schönste Sonne. Die ist dann auch mal so warm das ich draußen im Garten noch Bilder in Kurzer Hose und T-Shirt machen kann. So ist das eben so hoch und in der Wüste ist die sonne erst mal draußen ist es "zack" warm ist sie weg ist es "zack" wieder kalt... Wie als würde jemand einen Schalter umlegen... so muss man dann sofort rein gehen und sich eine Winterjacke über schmeißen *g* naja gut... lange Hose und Hoody reichen zur Zeit noch ;) Nachts hingegen wird es mittlerweile so kalt das ich das Kinderzimmer der Füchsin, von einem auf den anderen Tag mal schnell evakuieren musste und sie wohnt nun in einem anderen Zimmer... in ihrem ursprünglichen waren rießen Fenster ( ca. 2,50 hoch und so 4 Meter breit) die sorgten dafür das der Raum Nachts zum Eisschrank wurde... Ich mach euch die Tage mal Bilder vom neuen Zimmer!





Ach so aber ich durfte wieder mit nähen bei der lieben Sylvia und ihr neues Freebook testen! Ich bin restlos begeistert. Ich bewundere Sylvia ja eh immer für ihre tollen Krägen, aber diesmal sind wieder richtig tolle dabei ^^ Der Schnitt "Sunny Wintertime" ist ein vielseitiges Schnittmuster für winterlich warme Stoffe. Es gibt verschiedene Kapuzen, Roll-, Kuschel- und Maxikragen und verschiedene Taschenvarianten.Und das tolle: Es ist ein Freebook!Schaut doch mal bei der lieben Sylvia von PiranhaKids rein, es lohnt sich!








Ich habe den Maxikragen mit kleinen Eingriffstaschen genäht und bin so in meinen Pulli verliebt! Er hat auch schon reichlich Lob geerntet und ich muss Livias Spielfreundin auch einen nähen, weil sie gerne im Partnerlook Unsinn machen möchten... leider werde ich genau das Modell nicht mehr hin bekommen, denn diep Sitze war ein Upcycling. Ich hatte ein Kleid auf Toplänge gekürzt und davon einen Streifen aufbewahrt weil ich diese wollige Spitze irgendwie so cool fand, nun ist dieser Streifen verarbeitet und ich hatte wirklich nur noch eine Handvoll Verschnitt....





Kombiniert habe ich Streifensweat und einen einfachen farblich passenden Jersey.
Langsam sehe ich meine Kombistoffe schwinden und ich bin echt froh weihnachten nach Deutschland zu fliegen und die Lücken füllen zu können! Hier in den USA ist Jersey wirklich ein eher exotisches Material...


Ich sende euch allen ganz liebe Grüße!


Oh und schaut euch mein neues Fotosiegel an ^^ Ich hab mich endlich mal ran gemacht und ein neues gebastelt! Ich hoffe bald schaffe ich auch meiner Seite ein neues Gesicht zu geben :)

Donnerstag, 5. November 2015

Geschmäcker sind verschieden...

Gerade noch war ich total happy das meine Kleine anfängt ihren eigenen Geschmack zu entwickeln und schon muss ich Änderungen an gekauften Sachen vornehmen weil sie Madam nicht gefallen...
Die Sache war so, ich habe mich in ein Kleidchen von der Stange verliebt, total kitschig, oben Latzkleid unten weißes Tütü mit Glitzersternchen...

 Ich hab natürlich verpeilt vorher ein Foto zu machen.... Das Kleid hab es natürlich gleich gekauft und meiner Tochter dann morgens beim anziehen für den Kindergarten hin gelegt. Die Reaktion war eindeutig: " Nein Mama, das will ich nicht anziehen, das da unten gefällt mir nicht!" Ich total verdutzt gefragt was sie den meint, da zeigt sie auf rock inklusiv Unterrock... Ich dachte am Anfang echt noch das ist eine Reaktion die am nächsten Tag ganz anders sein könnte, doch auch nach dem 4ten mal anbieten mit viel Zeit dazwischen wollte sie das Kleid nicht an sich lassen.... Also was mache ich dann? Rock gefällt nicht also neuer Rock dran :)
Ich entschied mich für den Rock LaOla von Fadenkäfer, den hatte ich schon einmal für eine Freundin genäht und hatte immer schon vor der Füchsin auch mal einen zu nähen.





Seit der Selbstgenähte rock dran ist wird das Kleid sehr gerne getragen und mein Seelenfrieden ist wider hergestellt, Ich bin Froh das ich das Kleid nicht komplett umsonst gekauft habe!




Die Bilder sind übrigens bei unserem Ausflug nach Phoenix entstanden, erst Ikea, dann Naturkundemuseum :) Eigendlich wollten wir ja gerne in den Zoo, aber die Füchsin wollte ganz dringend Dinos sehen....
Bei der Frontansicht waren wir leider schon Goltwaschen und sie hat sich eine ganze Schüssel Wasser über gekippt gehabt.... aber naja, ich hab halt ne wilde Maus ;)



Statt den rock zu säumen habe ich diesmal einen Abschluss mit Häckelspitze gemacht, die hatte ich schon bestimmt 15 Jahre in der Schublade liegen und immer mit umgeräumt,.. nun dachte ich verarbeiten oder Tonne!
Oh übrigens, den Abgetrennten rock werde ich mit einen Gummibund versehen und verschenken, die Freundin von der Füchsin fand den rock nämlich ganz toll!

Sonntag, 1. November 2015

Trick or treat

Happy Halloween ^^

Ich fand es ja immer sehr albern das in Deutschland nun auch schon Kinder rum gehen und Süßigkeiten sammeln.... aber naja die Gesellschaft wandelt sich eben und jetzt wo unsere Kinder groß werden ist es eben anders als damals als wir selbst groß wurden.
Doch nun wo wir selbst in den USA wohnen kommt man gar nicht mehr drum herum :) Erst die Party im Kindergarten, dann das sammeln mit der Freundin!
Natürlich hab ich meiner Kleinen ein Kostüm nach ihren Wünschen genäht! Ich fragte sie was willst du sein an Halloween, sie sagte Dino.... was für eine Überraschung, gerade muss alles mit und um Dinos sein... Sogar das eis muss nach Dino schmecken...



Also das ist meine Interpretation eines Dinos ^^ Mit schön langem Schwanz und wer sieht es ^^ natürlich drei Hörnern! Das ist der Lieblingsdino meiner Kleinen, der Triceratops...




 Entschuldigt das ich heute mit Balken vor den Augen arbeiten muss,,, aber sonst könnte ich euch das Kostüm nicht von vorne zeigen, und von vorne ist es einfach am schönsten! Sie fand es so toll zu den Leuten zu gehen und "Trick or Treat" zu sagen und dann Süßigkeiten zu bekommen, sie war einfach nur happy.



Leider war ihre Energie aber schon um 18:45 Uhr komplett aufgebraucht und sie wollte nur noch nach hause ins Bett... somit war es ein sehr kurzer Spaziergang.
Dennoch! Nächstes Jahr wieder!